Fachkraft Tiergestützte Intervention (IHK)

 

Entdecke das faszinierende und aufstrebende Forschungsgebiet der tiergestützten Intervention und der Mensch-Tier-Beziehung! Tauche ein in ein Zertifikatsprogramm, das dich lehrt, wie du tierische Begleiter sicher und ethisch korrekt in verschiedenen Interventionen einsetzen kannst. Erfahre, wie die Bindung zwischen Mensch und Tier sowohl emotionale als auch gesundheitliche Vorteile bietet und lerne, wie du tierische Interaktionen sicher und ethisch als therapeutisches oder pädagogisches Mittel nutzen kannst. Eignen dir Techniken an, um mit Therapietieren zu arbeiten und schärfe deine Fähigkeiten entsprechend deinen beruflichen Anforderungen und der Tierart deiner Wahl.

Unser Fachkräfteprogramm für tiergestützte Intervention richtet sich an bereits in Bereichen tätige Fachleute, in denen der Einsatz von Tieren zur Unterstützung von Klienten bei der Erreichung ihrer Ziele von Bedeutung ist.

Tiergestützte Intervention umfasst zielgerichtete, geplante, strukturierte und dokumentierte therapeutische Maßnahmen, die von Fachkräften im Gesundheits- und Sozialwesen als Teil ihrer beruflichen Tätigkeit durchgeführt werden. Diese Form der Intervention nutzt die Kraft der Mensch-Tier-Bindung, um eine positive therapeutische Umgebung für Klienten zu schaffen. Fachleute aus verschiedenen Disziplinen können tiergestützte Intervention in ihre Praxis integrieren, darunter Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Sprachtherapeuten, Fachleute für therapeutische Freizeitgestaltung, Krankenschwestern, Sozialarbeiter, Verhaltensmediziner und Erzieher. Eine mindestens einjährige Berufserfahrung wird für die Teilnahme am Zertifikatsprogramm empfohlen.

Im Rahmen des Lehrgangs werden u.a. folgende Inhalte behandelt:

  • Grundlagen und Geschichte der tiergestützten Intervention
  • Veterinärmedizin, Tierhaltung und Tierkunde (insbesondere Hunde und Katzen)
  • Anwendungsbereiche und Wirkungsspektrum
  • Motivation, Kommunikation und psychische Gesundheit
  • Psychologie
  • Pädagogik
  • Medizin
  • Rechtliche Aspekte
  • Erste Hilfe für Tiere

Die Schulung findet online an Dienstagen und Donnerstagen je nach Gruppe Vormittags oder Abends statt. Zusätzlich gibt es Workshops in Koblenz und Umgebung an einem Samstag sowie von Freitag-Sonntag im vierten Ausbildungsmonat. Die Prüfung wird vor Ort im sechsten Monat abgelegt und besteht aus einem schriftlichen Teil sowie einer Ausarbeitung mit Fachgespräch. Ein Praktikum von 120 Stunden muss im Zeitraum von 4-6 Monaten nachgewiesen werden.

Investition: 5.800€ inkl. Lernmittel und Prüfungsgebühren

Laufzeit: 6 Monate mit der Möglichkeit auf 4 Monate kostenfreie Online-Verlängerung

5% Rabatt bei Sofortzahlung

Finanzierung und Förderung durch den Qualischeck RLP sind möglich.

Informationsflyer TGI
 

Anmeldung

Mit dem Absenden des Formulares erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten zum Zwecke der Verarbeitung elektronisch gespeichert und übermittelt werden. Nähere Informationen finden Sie in unserem Datenschutz.

Bitte rechnen Sie 2 plus 2.
Copyright 2023 Seaside Media. All Rights Reserved.